Fraktionsbericht 04.04.2022
- Details
- Kategorie: Fraktionsbericht
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. April 2022 05:58
- Zugriffe: 693
CDU-Fraktion Demographische Entwicklung für die Kindergartenbedarfsplanung
Die Stadt Gaggenau legt Wert darauf, eine kinder- und familienfreundliche Stadt zu sein. Daher wurde in den vergangenen Jahren das Betreuungsangebot kontinuierlich ausgeweitet und weiterentwickelt. Jährlich wird unsere Kindergartenbedarfsplanung fortgeschrieben und den sich ändernden Bedürfnissen angepasst. Um für die Zukunft fundierte und aussagekräftige Zahlen zu haben, hat die Stadt die Firma biregio damit beauftragt, einen mittel- und langfristigen Gruppen- und Platzbedarf für die Kindertagesstätten auf Basis der demographischen Entwicklung zu ermitteln. Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung gilt es nun zu bewerten und bei der zukünftigen Fortschreibung zu berücksichtigen. Positiv gilt es festzuhalten, dass Gaggenau aller Voraussicht nach auch in Zukunft mit weiterem Wachstum rechnen kann.
Maßnahmenplan Inklusion
Was bedeutet Inklusion? Als soziologischer Begriff das Konzept eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen. Als Ergebnis aus den beiden Arbeitskreisen „Handel & Gastronomie“ und der Lenkungsgruppe stellten Carmen Merkel und Martin Bleier einen erarbeiteten 54 Seiten Maßnahmen-Katalog in der Öffentlichkeit, in der jüngsten GR Sitzung, vor. Der Maßnahmenplan ist aufgegliedert in Barrierefreiheit, Teilhabe, politische Teilhabe, Schule & Kita, Wohnen. In den vergangen sechs Jahren wurde schon viel auf den richtigen Weg gebracht, aber es gibt noch sehr viel zu tun. Miteinander – macht‘s einfacher! Auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt! Mit diesem Motto wurde das Projekt Inklusion gestartet und unter diesem sollen die noch viele anstehenden Aufgaben aufgearbeitet und gelöst werden. Unser herzlicher Dank gilt Frau Carmen Merkel mit ihrem Team „Familie und Soziales“ und den Herren Hasso Schmidt-Schmiedebach und Martin Bleier von der Lebenshilfe Rastatt Murgtal.
Andreas Paul, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!