Fraktionsbericht 25.07.2022

Erneuerung Eisenbahnbrücke Haydnstraße

Die 1953 erbaute Fußgängerbrücke über die Eisenbahn ist ein besonderes Bauwerk und für Gaggenau einzigartig und gerade für Ottenauer Bürger und Bürgerinnen gehört sie zum Ortsbild. Nun ist diese Brücke marode und muss abgerissen werden. Eine Sanierung ist nicht mehr möglich.

Die Frage, die sich nun stellt ist, ob an gleicher Stelle eine neue Brücke errichtet werden soll. Eine vorsichtige Schätzung ergab, dass man für eine neue Brücke weit mehr als 300.000 Euro veranschlagen muss, bei der derzeitigen Preisentwicklung wahrscheinlich mehr als 400.000 Euro.

Dagegen ergaben Zählungen, dass die Brücke täglich nur von ca. 25 Personen benutzt wird. Diese Zahl verdeutlicht, wie schwer sich hier bei einer Kosten-Nutzen-Abwägung für eine Neuerrichtung argumentieren lässt.

Bei Gesprächen mit Ottenauer Bürgern erhielten wir zu Beginn oftmals die Aussage: „Wie, die Brücke soll weg – das könnt ihr doch nicht machen!“ Nach der Erläuterung der Kosten, die für einen Neubau entstehen würden, revidierten fast alle ihre Meinung und gaben als Rückmeldung, dass die Nutzung der Brücke wohl nicht im Verhältnis zu den Kosten stehen würde.

Für einzelne Anlieger ist dies sicher eine bittere Entscheidung, denn sie nutzen die Brücke oft und bringen sogar ihre Mülleimer – trotz des beschwerlichen Weges – an die Haydnstraße, obwohl sie diese leichter, aber mit einem längeren Weg an die Hauptstraße stellen könnten. Wir von der CDU-Fraktion haben es uns in dieser Frage nicht leicht gemacht. Es schlagen sozusagen zwei Herzen in unserer Brust. Zum einen verstehen wir all jene, denen diese Brücke ans Herz gewachsen ist und die diese gewisser Maßen als ortsprägend betrachten und diese Brücke unbedingt erhalten möchten. Auf der anderen Seite stehen die hohen Kosten für einen Neubau im Raum.

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist für uns in der CDU-Fraktion die Tatsache, dass die Brücke auch bei einem Neubau nicht barrierefrei herzustellen sein wird. Das bedeutet, weder Familien mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rolllator oder Fahrradfahrer würden diese Brücke nutzen können. Aus diesem Grund hat die CDU-Fraktion gegen einen Neubau gestimmt.

Andreas Paul Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!