• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 05.05.2025
  • Tag der Arbeit 2025
  • „Aktion Mitreden“ der Frauen Union Baden-Württemberg
  • Fraktionsbericht 07.04.2025
  • Fraktionsbericht 17.03.2025

CDU-Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

ab banner

kw banner

CDU bw

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

gfd

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kernstadt

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Samstag, 25. Juni 2022 06:00
Zugriffe: 1730

Die Tatsache, das umweltbedingte Ereignisse wie Waldbrände und Hochwasser immer mehr zunehmen, brachte bei der letzten Vorstandssitzung des CDU-Stadtverbandes die Frage auf, „Wie sind wir hier vor Ort aufgestellt“ und führte zu dem Beschluss, die hiesigen Blaulichtorganisationen zu besuchen. Unser erster Besuch galt der Freiwilligen Feuerwehr in Gaggenau.  

Viele Fragen hatten sich angesammelt, welche die Abteilungsleiter Ralf Krempel und Hauptbrandmeister Dieter Spannagel sowie sein Stellvertreter, Andreas Schorpp, geduldig beantworteten. Von der Alarmierung bis zur Abfahrt der Einsatzfahrzeuge dürfen im Ernstfall nur wenige Minuten vergehen.  „Was einem dann wirklich vor Ort erwartet, ist nie vorhersehbar – wir müssen immer auf alles vorbereitet sein, auch auf das Schlimmste“, so Spannagel. Manchmal handele es sich um einen banalen Fehlalarm, beim anderen Mal gehe es um Menschenleben.

Die Gesamtfeuerwehr Gaggenau ist die größte im Landkreis und wird oft zur Unterstützung zu verschiedenen Einsätzen, auch außerhalb der Stadtgrenzen dazu alarmiert. Die eigene Einsatzzentrale im Rettungszentrum ist zwar mit mehreren Funkarbeitsplätzen ausgestattet, die bei einem Einsatz immer mit einer Person besetzt ist, nur bei größeren Einsätzen ist sie voll besetzt. Mittlerweile koordiniert die Integrierte Leitzentrale Mittelbaden in Rastatt die verschiedenen Einsätze im Landkreis zentral, auch die der anderen Blaulichtorganisationen wie Rotes Kreuz, THW oder DLRG.

Im Untergeschoss des Rettungszentrums konnten sowohl die Reparaturwerkstatt als auch die Waschanlage für die Feuerwehrschläuche bestaunt werden. Nach jedem Einsatz werden sie gesäubert, bei Bedarf repariert und dann im Feuerwehrturm zum Trocknen aufgehängt.

In der Fahrzeughalle konnten wir den beeindruckenden Fuhrpark bewundern, Einsatzfahrzeuge in allen Größen und für die verschiedensten Einsatzzwecke, die Drehleiter, verschiedene Mannschaftswagen und Fahrzeuge für Spezialeinsätze stehen dort startklar und auf Hochglanz poliert in Reih und Glied. Liebevoll restauriert und gehegt und gepflegt steht auch das älteste Fahrzeug, das liebevoll „Oma“ genannt wird, aus dem Jahr 1938 noch in der Halle, sein Einsatz ist jedoch auf Oldtimer Meetings begrenzt.

Auch der Jugendarbeit hat sich die Gaggenauer Feuerwehr erfolgreich verschrieben. Mittlerweile gibt es mehrere Jugendabteilungen, bei der die jungen Menschen spielerisch auf ihre spätere Feuerwehrzeit vorbereitet werden. Bei den regelmäßigen Übungsstunden sind sie voller Eifer dabei.

Unser Fazit, die Feuerwehr in Gaggenau ist gut aufgestellt und gerüstet. Hut ab vor den vielen ehrenamtlichen Einsatzkräften, die viele Stunden ihrer Freizeit für unsere Sicherheit opfern und jederzeit zur Stelle sind, um Menschenleben zu retten oder Gefahren abzuwehren, wenn die 112 gerufen wird, „das verdient unseren allergrößten Respekt“, so die CDU-Vorsitzende Sabine Arnold.

Freiwillige Feuerwehr Gaggenau "Besuch der CDU Gaggenau bei der Feuerwehr"

Tag der offenen Feuerwehr

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2022 23:59
Zugriffe: 1754
cdu gg 23052022
Fottos: CDU Gaggenau / Arnold
 
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau. Hochinteressant und beruhigend zu wissen, dass die Frauen und Männer der Wehr da sind, wenn man sie braucht und immer kompetente Hilfe leisten.
Danke an alle Aktiven der Feuerwehr. (Sabine Arnold)
 

Tag der offenen Feuerwehr

 

Neustart im Waldseebad nach sechs Jahren Schließung

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Mai 2022 23:59
Zugriffe: 1658

cdu gg 22052022Fotos: CDU Gaggenau / Sabine Arnold

Saisonstart im Waldseebad nach der offiziellen Eröffnung am Donnerstag, 19.05.22 fand nun am Samstag ein Schwimmbadfest zur Saisoneröffnung unseres städtischen Freibades statt. Bei idealem Badewetter nahmen viele Besucher das 3-tägige kostenfreie Schnupperangebot war und besuchten das neue Bad. (Sabine Arnold)

Mehr Infos zum Waldseebad

75 Jahre CDU Gaggenau

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Freitag, 21. Mai 2021 23:59
Zugriffe: 2282

Am 09.05.1946 gründete sich vor 75 Jahren der CDU-Ortsverband Gaggenau. Damals noch unter der Bezeichnung Badische Christliche Soziale Volkspartei.

Erster Vorsitzender war Oskar Fritz, sein Stellvertreter Ludwig Krumm und als Rechnungsführer fungierte Theodor Klüpfel. Sie unterzeichneten bereits am 9. April 1946 das Gründungsgesuch, welches schließlich am 9. Mai 1946 von der französischen Besatzungsmacht genehmigt worden war.

Am 20.09.1946 wurde der Vorsitzende der Badischen Christlichen Sozialen Volkspartei, Oskar Fritz, zum Bürgermeister von Gaggenau gewählt. Am 20. November 1947 löste Ludwig Krumm den bisherigen Parteivorsitzenden Oskar Fritz im Vorsitzenden Amt ab.

20210521 75J CDU GaggenauOskar Fritz - Erster Vorsitzender und Gründungsgesuch Ortsgruppe Gaggenau am 09.04.1949. Beide Aufnahmen aus dem Archiv der CDU Gaggenau  

75 Jahre sind vergangen, in denen die CDU die Geschichte, den Aufbau und die Entwicklung Gaggenaus stets mitgeprägt hat und es bis heute erfolgreich tut, so gingen aus den Reihen des Ortsverbandes Oberbürgermeister, Bürgermeister und mit Dr. Thomas Schäuble sogar ein Landesminister hervor.

„Es ist spannend, in den alten Unterlagen zu blättern, es ist ein Stück Stadtgeschichte die eng mit der CDU verbunden ist und es ist schwer, eine so ereignisreiche lange Zeit hier in wenige Sätze zu packen“, so die derzeitige Vorsitzende Sabine Arnold. Zwei Zitate aus der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der CDU Gaggenau passen noch heute. Der damalige Stadtverbandsvorsitzende Konrad Weber schrieb in seinem Grußwort: „Die Menschen, die damals aufbrachen (1946), etwas für die Gemeinschaft zu leisten, waren voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Von dieser Hoffnung zu einer Zeit schier aussichtslos erscheinenden Lage in den Städten und Gemeinden unseres Landes sollten wir uns in unsere Tage ein Stück hinüberretten, wenn es darum geht, gewichtige Probleme mutig einer Lösung zuzuführen“. Übertragen auf heute bedeutet das nach Ansicht von Arnold, dass “wir mutig und zuversichtlich in eine Zukunft nach Corona gehen und die kommenden Aufgaben gemeinsam anpacken, damit wir die sozialen und wirtschaftlichen Folgen, die diese Pandemie mit sich bringt, abmildern können“. Auch das Zitat von Roland Flügler, damaliger Ortsverbandsvorsitzender, zum 50. Geburtstag, passt noch gut in die Zeit. Er schrieb: „Neue Wege gehen bedeutet für uns, Gutes zu bewahren und Maßnahmen zu ergreifen, seien sie aus heutiger Sicht auch nicht unbedingt populär, damit die Zukunft unseres Vaterlandes auch für folgende Generationen gesichert bleibt“.

Zum CDU-Ortsverband Gaggenau gehören heute neben der Kernstadt die Mitglieder aus Ottenau, Selbach, Sulzbach und Freiolsheim/Moosbronn. Deren eigenständige Ortsverbände wurden nach und nach in den Ortsverband Gaggenau eingegliedert, um die Arbeit effizienter zu gestalten. 1977 erfolgte die Gründung des CDU-Stadtverbandes als über den Ortsverbänden stehende Organisa­tionsform. Derzeit gibt es mit den Ortsverbänden in Bad Rotenfels, Michelbach, Oberweier und Hörden noch vier weitere eigenständige CDU-Verbände in Gaggenau.

Die geplante Feier, welche auf den Tag genau im Mai stattfinden sollte, muss leider wegen der Corona Pandemie verschoben werden. Wir werden das Jubiläum würdigen, sobald es die Situation wieder zulässt, verspricht die Vorsitzende.

Sabine Arnold

Vorsitzende CDU Stadtverband Gaggenau
Vorsitzende CDU  Ortsverband Gaggenau

CDU-Stadtverband fordert: „Kein PFC nach Oberweier“

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. November 2020 20:00
Zugriffe: 2242

Pressemitteilung CDU Stadtverband vom 19.11.2020

Der CDU-Stadtverband spricht sich gegen die Ablagerung von PFC haltigem Material auf der Mülldeponie „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier aus. Bei der Infoveranstaltung in der Jahnhalle am 14.10.2020 wurde bekannt, dass dort künftig PFC Abfälle abgelagert werden sollen. Dies sehen wir sehr kritisch, denn über die Langzeitwirkung von PFC gibt es besorgniserregende Erkenntnisse bezüglich der Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Natur. Diese Abfälle stellen daher ein unkalkulierbares Risiko dar, so die Vorsitzende Sabine Arnold. Warum transportiert man mit PFC belastetes Material zur Entsorgung ausgerechnet nach Oberweier und riskiert hier ebenfalls eine Bodenkontamination? Wieso lagert man dieses Material nicht auf einem Gelände in den sowieso schon belasteten Gebieten ab? Wir sind entsetzt über die Pläne des Landkreises und fordern die Stadtverwaltung auf, die Ablagerung von PFC haltigem Material auf der Deponie in Oberweier zu verhindern.
Die Stadträtin und Vorsitzende der CDU Oberweier Rosalinde Balzer, hofft auf die Vernunft und Verstand des Landkreises, um von den vorgesehenen Plänen ab zu sehen, PFC haltiges Material auf der Deponie einzulagern. Wir sind es unseren Nachkommen schuldig, dass ein solches Verfahren nicht zu verantworten ist.

Seite 5 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

 
Gemeinsam mit unseren rund 380.000 Mitgliedern stellen wir uns in den Dienst unserer Heimat.  

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2025       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info