• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Juni 2023 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 08.05.2023
  • CDU Infostand bei der Maikundgebung der IG Metall
  • Fraktionsbericht 17.04.2023
  • 77 Jahre CDU Hörden
  • Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion

CDU-Aktuell

  • „Einfach mal machen“ in Cadenabbia: Ziele erreichen!
  • Merz: Die Lage ist angespannt.
  • Scholz muss endlich mal handeln!
  • Ludwig Erhard würde sich mit Grauen abwenden
  • Einfach mal Sagen: starke Themen, starke Meinung.

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

Fraktionsbericht 08.05.2023

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Mai 2023 00:00
Zugriffe: 48

Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Frau Christina Palma Diaz

Nach 14 Jahren Zugehörigkeit ist Stadträtin Christina Palma Diaz aufgrund Ihrer neuen Beschäftigung als Tourismuschefin in Baiersbronn aus dem Gemeinderat ausgetreten. Wir danken Frau Palma Diaz für ihre engagierte und wertvolle Mitarbeit in der CDU-Fraktion und wünschen ihr beruflich alles Gute und viel Erfolg. Neu in der Fraktion begrüßen wir Frau Dr. Karolin Zebisch, die nach 4 Jahren wieder in den Gemeinderat nachrückt und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Gestaltungs- und Erhaltungssatzung im Stadtteil Michelbach Der Ortskern von Michelbach ist bekannt für sein historisch geprägtes, besonders hochwertiges Ortsbild. Seit dem Jahr 2020  hat nun der Ortschaftrat gemeinsam mit dem Büro „ISA Internationales Stadtbauatelier“ aus Stuttgart unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-lng. Philipp Dechow eine Gestaltungs- und Erhaltungssatzung erarbeitet. Ziel ist es, den einzigartigen Charakter des Ortskerns als Gesamtensemble zu erhalten und gleichzeitig eine Weiterentwicklung an moderne Wohnbedürfnisse zu ermöglichen. Michelbach soll kein Museum werden. Dafür wurden auch zwei Bürgerveranstaltungen durchgeführt, um das richtige Maß der Regelungen herauszufinden.

Mit dem uns vorliegenden Satzungsentwurf ist dies unseres Erachtens sehr gut gelungen. Wir haben daher der Sitzungsvorlage zur Durchführung der Offenlage zugestimmt.

Dank an Herrn Oberbürgermeister Christof Florus

Wir bedanken uns bei Herrn Oberbürgermeister Florus herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten 16 Jahren und für alles das, was wir gemeinsam für die Stadt Gaggenau erreichen konnten. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, Glück und Gesundheit.

Andreas Paul Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CDU Infostand bei der Maikundgebung der IG Metall

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Montag, 01. Mai 2023 15:06
Zugriffe: 60

cdu01052023
Fotos CDU Gaggenau

Fraktionsbericht 17.04.2023

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. April 2023 20:00
Zugriffe: 86

Förderung der Kindertageseinrichtung „Spielwiese“

Gaggenau fördert seine Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem Betriebskostenzuschuss von 70%. Im August hat nun die „Spielwiese“ ihren Vertrag gekündigt und eine Weiterführung der Einrichtung an die Bedingung geknüpft, den Zuschuss auf 80% zu erhöhen und coronabedingte Verluste aus den Wirtschaftsjahren 2021 und 2022 durch die Stadt Gaggenau zu übernehmen.

Nachdem der Gemeinderat im Januar mit dem Anliegen befasst wurde, haben wir uns mit der Verwaltung um eine konstruktive Lösung bemüht, der „Spielwiese“ entgegenzukommen. Obwohl der Gemeinderat bereits im Februar rückwirkend zum 01.01.2023 die Erhöhung des Betriebskostenzuschusses auf 80% beschlossen hatte, hat leider eine schlechte Kommunikation der Einrichtung zu viel Aufregung und Verunsicherungen bei den Eltern geführt.

Nach intensiven Beratungen haben wir nun in der Sitzung am Montag beschlossen, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen und zur bereits beschlossenen Erhöhung des Zuschusses noch die Übernahme von mehr als der Hälfte der Verluste der Vorjahre als Freiwilligkeitsleistung anzubieten. Die Erhöhung des Zuschusses und der Verlustausgleich werden der „Spielwiese“ helfen, ihre Finanzen zu stabilisieren und den Betrieb aufrechtzuerhalten, was letztendlich im Interes se der Kinder und Eltern liegt. Damit ist für uns allerdings die Schmerzgrenze erreicht.

Wir hoffen, dass die „Spielwiese“ dieses großzügige Angebot annimmt.

Andreas Paul Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...

  1. 77 Jahre CDU Hörden
  2. Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion
  3. Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  4. Fraktionsbericht 13.02.2023
  5. Mitgliederversammlung und Ehrungen im CDU-Ortsverband Gaggenau
  6. Fraktionsbericht 21.11.2022
  7. Fraktionsbericht 07.11.2022
  8. Fraktionsbericht 24.10.2022

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

 

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2023       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info