• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Januar 2021 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Neues aus Gaggenau

  • Es ist das Morgen, das uns antreibt. #wegenmorgen
  • Mutige Männer wagen demokratischen Neubeginn
  • Geburtsstunde schlug am 1. Januar 1946
  • Weihnachtsbrief 2020
  • Fraktionsbericht 07.12.2020

CDU-Aktuell

28. Januar 2021

  • Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Bundesregierung beschließt Datenstrategie
  • Ein Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland
  • Neuer Schwung für die Partnerschaft von EU und USA
  • Laschet: Ergebnis ist ein Zeichen großen Vertrauens

zoom a merkel

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

d trend

Fraktionsbericht 17.02.2020

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 18. Februar 2020 14:03
Zugriffe: 511

Im Waldseebad geht es weiter voran

Die eingesetzte Arbeitsgruppe „Zukunft 2030“ hat sich intensiv mit der weiteren Planung des Waldseebades beschäftigt. Schwerpunkte waren der Kiosk, hier insbesondere die Gestaltung des Innenbereichs und der Küchenausstattung,  die Ausstattung des Kinderplanschbeckens Naturbad und die Gestaltung des Spielbereiches. Die Spielgeräte bieten für Kinder ganz unterschiedlicher Altersgruppen eine vielfältige Abwechslung, und die Ausstattung zeichnet sich durch die Verwendung von Naturmaterialien aus.
Auf das liebgewonnene „Trippelbad“ müssen wir leider verzichten. Die hygienischen Standards, die es einzuhalten gilt, werden mit dem Bachwasser nicht erreicht. Aufwändige Investitionskosten, verbunden mit hohen Folgekosten, ziehen leider eine Schließung des Tretbeckens nach sich.  

Vergabe von verschiedenen Unterhaltungsarbeiten

Die Reinigung der Kanäle und Schachtbauwerke, die gärtnerische Unterhaltung der Kinderspielplätze, die Unterhaltung der Parkanlagen und die Pflege des Begleitgrüns an den Straßen wurden neu vergeben. Die bewährten Firmen haben wieder gute Angebote abgegeben, so dass hier eine Kontinuität gewährleistet ist.

Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan in der „Nördlichen Ebersteinstraße“ in Ottenau

Ziele des Bebauungsplanes waren es, zum einen die Nahversorgung in Ottenau planerisch sicher zu stellen und zum anderen die Ansiedlung von Vergnügungsstätten auszuschließen.
Beide Ziele werden mit dem gefassten Satzungsbeschluss erreicht. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ist uns sehr wichtig, daher haben wir diesen Bebauungsplan gerne unterstützt.

 

Erweiterung von Einkaufsmärkten in der Schwarzwaldstraße in Gernsbach

Um bestehenden Firmen Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten, muss oftmals der Bebauungsplan geändert werden. In solchen Fällen müssen die Nachbarkommunen eine Stellungnahme abgeben.
In Gernsbach geht es um die bestehenden Aldi- und Rewemärkte in der Schwarzwaldstraße. Da es sich nur um eine Erweiterung handelt und kein weiterer Einkaufsmarkt hinzukommt, haben wir keine Bedenken und stimmen den Änderungen zu.

Dorothea Maisch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Town-Hall Meeting mit Kai Whittaker in Gaggenau

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Freitag, 07. Februar 2020 14:00
Zugriffe: 571

Termin verpasst hier noch mal die ganze Veranstaltung in einem Video.

20200206 town hall meeting 

Fraktionsbericht 03.02.2020

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Freitag, 07. Februar 2020 13:51
Zugriffe: 485

Flößerbrücke in Hörden wird saniert

Sie ist nicht nur ein tolles Fotomotiv und ein markantes Bauwerk in Hörden, sondern auch eine wichtige Geh- und Radwegverbindung zwischen Ottenau und Hörden, die vor allem auch als Schulweg intensiv genutzt wird. Jetzt wurden im Rahmen einer Sonderprüfung an der 1989 errichteten Brücke im Fachwerklook gravierende Schäden festgestellt, die eine grundlegende Instandsetzung erforderlich machen. Vor allem Risse im Tragbereich machen ein umgehendes Handeln notwendig.

Es ist in der CDU-Fraktion unstrittig, dass dieses Wahrzeichen Hördens wiedererkennbar erhalten werden muss. Die bei der Sanierung entstehenden Kosten von etwa einer halben Million Euro können durch Landeszuschüsse in Höhe von circa 200.000 Euro vermutlich abgemildert werden. Eine Neukonstruktion käme in jedem Fall doppelt so teuer. Wir haben uns im Gemeinderat für eine halboffene Geländerstruktur entschieden, die in ihrer horizontalen Ausrichtung eine ideale Durchlüftung möglich macht. Baubeginn soll, da die Brücke ein wichtiger Teil im Schulwegekonzept der Stadt ist, in den Sommerferien liegen.

Bürgschaft für den Sulzbacher Schwimmbadverein

Der Schwimmbadverein Sulzbach plant schon seit längerem eine umfassende Sanierung des Beckens im Freibad und hat sich schon Mitte letzten Jahres dabei für eine Variante in Edelstahlausführung entschieden. Insbesondere auch in Würdigung des außerordentlichen Einsatzes der Mitglieder des Vereins haben wir gerne der Übernahme einer Ausfallbürgschaft der Stadt für einen Kredit in Höhe von 160.000 Euro zugestimmt. Wir freuen uns über die Arbeitsfortschritte in Sulzbach und hoffen, dass alles plangemäß verläuft.

Neue Abteilungskommandanten der Feuerwehr Michelbach

Oberbrandmeister Thomas Hatz ist der alte und neue Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach. Gemeinsam mit Oberfeuerwehrmann Philipp Kraft bildet er das aktuelle Leitungsteam. Wir sind froh über die engagierte Arbeit der Feuerwehren in Gaggenau, die über eine hohe fachliche Qualifikation verfügen, und danken für deren sprichwörtlich unermüdlichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.

Arbeiten am Waldseebad gehen voran

Die Ausschreibungsverfahren für den Fortgang der Arbeiten im Waldseebad haben sehr unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Während im Bereich der Abdichtungsarbeiten für den Teil mit biologischer Wasseraufbereitung eine Vergabe zu einem Preis deutlich unter der kalkulierten Summe möglich wurde, lag man bei der Elektrischen Mess- und Regelungstechnik deutlich über dem Ansatz. Wir haben uns dem Vorschlag der Verwaltung angeschlossen, hier neu auszuschreiben und dabei zu versuchen, den vorgesehenen Kostenplan so gut es geht einzuhalten. So sehr wir hinter der Maßnahme stehen und uns auf ein zukünftiges tolles Waldseebad freuen, werden wir immer wieder genau darauf achten, dass alles in einem vernünftigen finanziellen Rahmen bleibt.

Dr. Roland Purkl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...

  1. Fraktionsbericht 20.01.2020
  2. CDU-Verbände lehnen die Elektro-Testrecke ab
  3. Antrag für mehr Klimaschutz
  4. Fraktionsbericht 16.12.2019
  5. Fraktionsbericht 02.12.2019
  6. Ortsvorsteher geht nach 15 Jahren
  7. Kowaschik verabschiedet sich
  8. Im "wunderschönen" Sulzbach heimisch geworden

Seite 6 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

200930 cahla 1180x360px

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2021       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info