• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat August 2022 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 25.07.2022
  • CDU-Stadtverband zu Besuch bei der DLRG Gaggenau
  • Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kernstadt
  • Fraktionsbericht 30.05.2022
  • Tag der offenen Feuerwehr

CDU-Aktuell

09. August 2022

  • AKK wird 60
  • Gemeinsam gegen die Energiekrise
  • Unser Weg zur inhaltlichen Erneuerung
  • Stark vor Ort, stark für die Menschen

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

d trend

Vorstandswahlen im CDU Stadtverband Gaggenau

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Sonntag, 10. Oktober 2021 15:00
Zugriffe: 503

Sabine Arnold als Vorsitzende bestätigt

Coronapandemiebedingt konnte 2020 keine ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 20.09.2018 statt. 

Als Gäste begrüßt Arnold Bundestagsabgeordneter Kai Whittaker, Landtagsabgeordneter Dr. Alexander Becker und die Kreisvorsitzende Brigitte Schäuble.

2019    fand der Neujahrsempfang der Kreisverbände Rastatt und Baden-Baden in der Jahnhalle in Gaggenau statt, die Festrede hielt unsere damalige Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Am 14.02.2019 Nominierten wir die Kandidaten für den Gemeinderat und Kreistag. Der Wahlausgang am 26.05.19 war enttäuschend, er folgte leider dem allgemeinen landesweiten Trend, Grün zieht, die CDU kommt bei den Wählern nicht mehr so gut an. Im Kreistag verliert die CDU Gaggenau 1 Sitz (Dorothea Maisch), die CDU bleibt aber mit 18 Sitzen stärkste Fraktion im Kreistag. Im Gemeinderat verliert unsere Fraktion 2 Sitze. Nach der Wahl von Toni Huber zum Landrat im Mai 2019 wird Kreisrat Andreas Merkel neuer Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Gegen Ende des Jahres 2019 mehren sich die Berichte über ein neuartiges Virus in China.

2020    Corona erreicht Deutschland und beeinträchtigt das öffentliche Leben in Gaggenau. Unsere letzte öffentliche Veranstaltung fand am 6. Februar 2020 statt, das war das „Town Hall Meeting“ mit Kai Whittaker im Foyer der Jahnhalle. Das Projekt eWayBW beschäftigte uns sehr, zusammen mit den CDU-Verbänden aus Gernsbach und Bischweier forderten wir den Stopp dieses Millionenprojektes. Aber Pressemitteilungen, Unterschriftenaktionen in der Fußgängerzone und eine Petition, verhinderten die Oberleitungen auf der B462 nicht. Die geplante Erweiterung der Mülldeponie Oberweier stößt nicht nur bei den Bürgern von Oberweier auf Ablehnung. Die CDU Gaggenau unterstützt den Bürgerprotest gegen die geplante Einlagerung von PFC. Wenige Tage später zwingt die Pandemie ganz Deutschland in einen wochenlangen Lockdown. Nichts geht mehr. Alle Vorstandsitzungen und Mitgliederversammlungen und der Landesparteitag finden online statt, da Präsenzsitzungen wegen hoher Infektionszahlen nicht möglich waren. Die CDU Gaggenau kann sich dem nicht verschließen und nutzt die neue Technik der online Videokonferenz.

2021    können die Ortsverbände Gaggenau und Hörden auf ihr 75-jähriges Bestehen zurückblicken. Corona funkte leider auch hier wieder dazwischen und die geplanten Feiern wurden erst einmal verschoben. Der Stadtverband gratuliert beiden Verbänden herzlich zum 75-jährigen Jubiläum. Die Landtagswahl am 14. März findet unter Pandemiebedingungen statt. Aus Infektionsschutzgründen werden alle Wahlinfostände und Wahlkampf Veranstaltungen der Kreisverbände Baden-Baden und Rastatt abgesagt. Als Ersatz werden telefonische Bürgersprechstunden und online Veranstaltungen angeboten. Der Ausgang der Wahl ist enttäuschend, das Ziel mit Susanne Eisenmann eine CDU geführte Landesregierung zu bekommen wird verfehlt, es bleibt bei einer grün geführten Landesregierung mit der CDU als Juniorpartner. Wahlveranstaltungen zur Bundestagswahl am 26.09.21 sind unter Infektionsschutzmaßnahmen möglich. Bei den Haustürwahlkämpfen und an den Infoständen trafen wir auf aufgeschlossene und gesprächsbereite Bürger, die uns, aber auch klar machten, warum sie dieses Mal nicht CDU wählen würden. Unser Kanzlerkandidat fand keine Fans unter den Wählern und auch zu wenige bei den Mitgliedern. Viele Wähler gaben an nur die Erststimme der CDU zu geben, die Zweitstimme wollten sie anderen Parteien geben (meist der FDP). Die CDU wählen sie nicht, weil sie Laschet nicht als Kanzler wollen, so die Aussage. Der Ausgang der Wahl, ist aus CDU-Sicht, katastrophal, große Verluste in allen Bundesländern lassen die CDU mit dem schlechtesten Ergebnis überhaupt dastehen.

Neuer Vorstand CDU Stadtververband Gaggenau 2021

Am 06.10.2021 fand im CDU Ortsverband Gaggenau die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.

1. Vorsitzende Sabine Arnold
 
Stv. Vorsitzende Rosalinde Balzer
Stv. Vorsitzender Dirk Winter
 
Schriftführer Thomas Arnold
Schatzmeister Andreas Paul
Internetbeauftragter Thomas Arnold
Mitgliederbeauftragte Sabine Arnold
 
Beisitzer Erika Herhalt
Beisitzer Dorothea Maisch
Beisitzer Andreas Merkel
Beisitzer Vera Mungenast
Beisitzer Brigitte Schäuble
Beisitzer Ralf Scherb
 
Vertreter OV Bad Rotenfels Anne Schmitt
Vertreter OV Gaggenau Dieter Gau
Vertreter OV Hörden Marietta Zdun-Burkart
Vertreter OV Michelbach Holger Nufer
Vertreter OV Oberweier Rosalinde Balzer
 
Kassenprüfer Jürgen Wörner
Kassenprüfer Rudi Drützler

Arnold bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen. Warum ich trotzdem weiter machen möchte? Ich will die notwendige „Erneuerung der CDU“ hier in Gaggenau mitgestalten, das geht nur wenn man dabeibleibt, sonst ist man außen vor. Wir müssen wieder mehr sichtbar werden in Gaggenau, z.B. Infostände in der Fußgängerzone. „Wo drückt den Bürger der Schuh?“ Die CDU sind nicht die da oben; die CDU, das sind wir!

75 Jahre CDU Gaggenau

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Freitag, 21. Mai 2021 23:59
Zugriffe: 749

Am 09.05.1946 gründete sich vor 75 Jahren der CDU-Ortsverband Gaggenau. Damals noch unter der Bezeichnung Badische Christliche Soziale Volkspartei.

Erster Vorsitzender war Oskar Fritz, sein Stellvertreter Ludwig Krumm und als Rechnungsführer fungierte Theodor Klüpfel. Sie unterzeichneten bereits am 9. April 1946 das Gründungsgesuch, welches schließlich am 9. Mai 1946 von der französischen Besatzungsmacht genehmigt worden war.

Am 20.09.1946 wurde der Vorsitzende der Badischen Christlichen Sozialen Volkspartei, Oskar Fritz, zum Bürgermeister von Gaggenau gewählt. Am 20. November 1947 löste Ludwig Krumm den bisherigen Parteivorsitzenden Oskar Fritz im Vorsitzenden Amt ab.

20210521 75J CDU GaggenauOskar Fritz - Erster Vorsitzender und Gründungsgesuch Ortsgruppe Gaggenau am 09.04.1949. Beide Aufnahmen aus dem Archiv der CDU Gaggenau  

75 Jahre sind vergangen, in denen die CDU die Geschichte, den Aufbau und die Entwicklung Gaggenaus stets mitgeprägt hat und es bis heute erfolgreich tut, so gingen aus den Reihen des Ortsverbandes Oberbürgermeister, Bürgermeister und mit Dr. Thomas Schäuble sogar ein Landesminister hervor.

„Es ist spannend, in den alten Unterlagen zu blättern, es ist ein Stück Stadtgeschichte die eng mit der CDU verbunden ist und es ist schwer, eine so ereignisreiche lange Zeit hier in wenige Sätze zu packen“, so die derzeitige Vorsitzende Sabine Arnold. Zwei Zitate aus der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der CDU Gaggenau passen noch heute. Der damalige Stadtverbandsvorsitzende Konrad Weber schrieb in seinem Grußwort: „Die Menschen, die damals aufbrachen (1946), etwas für die Gemeinschaft zu leisten, waren voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Von dieser Hoffnung zu einer Zeit schier aussichtslos erscheinenden Lage in den Städten und Gemeinden unseres Landes sollten wir uns in unsere Tage ein Stück hinüberretten, wenn es darum geht, gewichtige Probleme mutig einer Lösung zuzuführen“. Übertragen auf heute bedeutet das nach Ansicht von Arnold, dass “wir mutig und zuversichtlich in eine Zukunft nach Corona gehen und die kommenden Aufgaben gemeinsam anpacken, damit wir die sozialen und wirtschaftlichen Folgen, die diese Pandemie mit sich bringt, abmildern können“. Auch das Zitat von Roland Flügler, damaliger Ortsverbandsvorsitzender, zum 50. Geburtstag, passt noch gut in die Zeit. Er schrieb: „Neue Wege gehen bedeutet für uns, Gutes zu bewahren und Maßnahmen zu ergreifen, seien sie aus heutiger Sicht auch nicht unbedingt populär, damit die Zukunft unseres Vaterlandes auch für folgende Generationen gesichert bleibt“.

Zum CDU-Ortsverband Gaggenau gehören heute neben der Kernstadt die Mitglieder aus Ottenau, Selbach, Sulzbach und Freiolsheim/Moosbronn. Deren eigenständige Ortsverbände wurden nach und nach in den Ortsverband Gaggenau eingegliedert, um die Arbeit effizienter zu gestalten. 1977 erfolgte die Gründung des CDU-Stadtverbandes als über den Ortsverbänden stehende Organisa­tionsform. Derzeit gibt es mit den Ortsverbänden in Bad Rotenfels, Michelbach, Oberweier und Hörden noch vier weitere eigenständige CDU-Verbände in Gaggenau.

Die geplante Feier, welche auf den Tag genau im Mai stattfinden sollte, muss leider wegen der Corona Pandemie verschoben werden. Wir werden das Jubiläum würdigen, sobald es die Situation wieder zulässt, verspricht die Vorsitzende.

Sabine Arnold

Vorsitzende CDU Stadtverband Gaggenau
Vorsitzende CDU  Ortsverband Gaggenau

Anfragen zur beabsichtigten Ablagerung von PFC-haltigem Material auf der Deponie „Hinterer Dollert“ in Oberweier

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 24. November 2020 17:20
Zugriffe: 1157

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

nach Bekanntwerden des Vorhabens des Landkreises, PFC-haltigen Boden auf der Deponie „Hinterer Dollert“ in Oberweier abzulagern, ist eine Welle der Entrüstung durch die Stadt gegangen.

In Oberweier hat sich mittlerweile eine Bürgerinitiative gegründet, um dieses Ansinnen zu verhindern. Die Befürchtung vieler Bürger ist nämlich, dass eine Erweiterung der Deponie und die Ablagerung von giftigem PFC-Material, still und heimlich ohne Beteiligung der betroffenen Bevölkerung durchgesetzt werden soll.

Daher bitten wir Sie, uns die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Aufgrund welcher Kriterien wurde die Deponie Oberweier als möglicher Standort für die Ablagerung von PFC-verseuchtem Boden ausgewählt? Warum lagert man die Erde nicht auf einem Gebiet ab, welches schon verseucht ist? Warum riskiert man eine Verseuchung auf Gaggenauer Gemarkung?
  • Welche alternative Standorte wurden oder werden ebenfalls untersucht?
  • Beim PFC-haltigen Material handelt es sich nach unserer Information weitgehend um Bauaushub. Dies macht nur einen winzigen Bruchteil der verseuchten Flächen in unserem Landkreis aus. Was veranlaßt Sie zu glauben, die Ablagerung dieses Materials auf dem Deponiegelände in Oberweier würde unsere Trinkwasserquellen in der Rheinebene schützen?
  • Sind seitens der Stadt schon gewisse Zusagen gegenüber dem Landkreis getätigt worden?

Wer entscheidet am Ende über eine etwaige Verlängerung des Pachtvertrages mit dem Landkreis bzw. einer möglichen Ablagerung von PFC-verseuchten Böden auf dem Deponiegelände?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Paul
CDU Fraktionsvorsitzender 

Weitere Beiträge ...

  1. CDU-Stadtverband fordert: „Kein PFC nach Oberweier“
  2. Antrag: Ausbau der kommunalen Bildungsinfrastruktur
  3. „Gehofft, dass es irgendwann mal fertig ist“
  4. CDU regt Verlängerung des kostenfreien Parkens an
  5. Gesundheit ist das Wichtigste
  6. Unterschriften gegen eWayBW
  7. CDU-Verbände fordern endgültigen Stopp von eWayBW
  8. Dr. Alexander Becker MdL: Wir brauchen Technologieoffenheit, Transparenz und Kostenbewusstsein

Seite 7 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

btw21 01

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2021       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info