• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat März 2023 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Nachruf Kai Bornemann
  • 77 Jahre CDU Hörden
  • Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion
  • Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Fraktionsbericht 13.02.2023

CDU-Aktuell

  • Wie wir die Wärmewende schaffen
  • Mit dem C zur Klimaneutralität
  • Den Zusammenhalt mit klaren Regeln stärken
  • Zeitenwende mit klarer Haltung meistern
  • Eine ganz besondere Freundschaft

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

Antrag: Ausbau der kommunalen Bildungsinfrastruktur

Details
Kategorie: Fraktion
Veröffentlicht: Freitag, 16. Oktober 2020 00:00
Zugriffe: 2354

Antrag der CDU Fraktion vom 15.10.2020

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

schon lange besteht Einigkeit darüber, dass es eine vordringliche Aufgabe ist, an allen Bildungseinrichtungen eine leistungsfähige digitale Infrastruktur zu schaffen, um mit modernen Lehr-/Lernmethoden die Qualität des schulischen Arbeitens zu gewährleisten und den Anforderungen einer zeitgemäßen Ausbildung junger Menschen gerecht zu werden.  Mit der Förderinitiative des Bundes und der Länder „DigitalPakt Schulen“ wurde dies nachdrücklich unterstrichen.

Die Corona-Pandemie mit der zeitweisen Schulschließung und den daraus resultierenden Erfordernissen, Wege des „Home-Schooling“ zu beschreiten, hat deutlich aufgezeigt, welche Mängel in diesem Bereich bestehen.

Vor allem die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, die auf ihre Abschlüsse hinarbeiten, sind von den bestehenden Defiziten besonders betroffen.

Die CDU-Fraktion ist dankbar dafür, dass die Verwaltung sich intensiv mit diesem Thema befasst, für mittlerweile vier Grundschulen eine Basisinfrastruktur hergestellt werden konnte und dass für weitere vier Grundschulen entsprechende Ausschreibungen vorbereitet werden.

Sorgen bereitet uns, dass die weiterführenden Schulen ans Ende der Planungen gerückt sind. Gerade hier müsste nach unserer Meinung das Tempo der Entwicklung deutlich höher werden, zumal täglich – wie die Medien eindrücklich berichten – mit gravierenden Einschränkungen der Unterrichtsarbeit gerechnet werden muss. Damit ist nach unserer Überzeugung ein deutlicher Einfluss auf die Ergebnisse von schulischen Abschlüssen verbunden. Wir haben dabei auch den Wettbewerb mit anderen Schulstandorten im Blick. 

Wir bitten deshalb, zeitnah zu berichten, wie die Schaffung der digitalen Infrastruktur insbesondere an den weiterführenden Schulen beschleunigt werden kann. Wir bitten auch darum, als Gemeinderat in die diesbezüglichen Überlegungen miteinbezogen zu werden, damit wir die entsprechenden Weichenstellungen fördernd begleiten können. Wir würden auch gerne dem „Arbeitskreis Schulen“ in seinen Überlegungen beratend zur Seite stehen bzw. von den dort diskutierten Planungen Kenntnis erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Paul
CDU Fraktionsvorsitzender 

„Gehofft, dass es irgendwann mal fertig ist“

Details
Kategorie: Ortschaftrat Oberweier
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Oktober 2020 15:34
Zugriffe: 2280

Der Ortsvorsteher und seine Vorgängerin sind enttäuscht: In Oberweier soll PFC-belasteter Erdaushub gelagert werden

BT 08.10.2020

BT08102020

Von Thomas Senger

Gaggenau – Überraschung – und keinesfalls eine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.

„Sprachlosigkeit“: So umschreibt Ortsvorsteher Michael Barth die Reaktionen im Ortschaftsrat, als das Gremium in der nichtöffentlichen Sitzung am 16. September über die Ergebnisse der neuen Machbarkeitsstudie unterrichtet wurde. „Da waren die Mitglieder genauso überrascht wie ich Mitte Juli“, erinnert sich Barth.

Er selbst sei bereits zu diesem Zeitpunkt nichtöffentlich vom Landkreis informiert worden, dass für die Deponie in Oberweier eine erweiterte Nutzung vorgesehen ist inklusive der Ablagerung von PFC-haltigem Bodenmaterial.

„Ein paar Jahrzehnte drauf gepackt“

In der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats soll die Bevölkerung informiert werden. Vorsorglich findet der Termin in der geräumigen Jahnhalle statt. „Ich will nicht, dass draußen einer vor der Tür bleiben muss bei diesem wichtigen Thema“, begründet Barth den „Umzug“ vom kleinen Ratszimmer des Keschtedorfs in die Halle nach Gaggenau.

Weiterlesen: „Gehofft, dass es irgendwann mal fertig ist“

CDU regt Verlängerung des kostenfreien Parkens an

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Freitag, 18. September 2020 08:08
Zugriffe: 1555

Die Corona-Pandemie hat die Gaggenauer Einzelhändler weiterhin fest im Griff, aus diesem Grund fordert der CDU-Stadtverband die Stadtverwaltung und den Gemeinderat dazu auf, eine Verlängerung der kostenfreien Parkzeit über Ende Oktober hinaus zu prüfen.

Schon Anfang Juni 2020 änderte der Gemeinderat die Entgeltordnung und ermöglichte bis einschließlich 31 Oktober ein 2-stündiges kostenfreies Parken in der Tiefgarage, um so die Gaggenauer Geschäfte zu unterstützen. Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen für den Einzelhandel durch die Corona Pandemie sollte geprüft werden, ob diese Regelung bis Ende des Jahres oder sogar darüber hinaus verlängert werden kann.

Sabine Arnold
Vorsitzende CDU Stadtverband Gaggenau

Weitere Beiträge ...

  1. Gesundheit ist das Wichtigste
  2. Unterschriften gegen eWayBW
  3. CDU-Verbände fordern endgültigen Stopp von eWayBW
  4. Dr. Alexander Becker MdL: Wir brauchen Technologieoffenheit, Transparenz und Kostenbewusstsein
  5. Town-Hall Meeting mit Kai Whittaker in Gaggenau
  6. CDU-Verbände lehnen die Elektro-Testrecke ab
  7. Sommerfest CDU Gaggenau
  8. Auszeichnungen für langjährige CDU-Ortschaftsräte

Seite 9 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

 

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2023       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info