• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 05.05.2025
  • Tag der Arbeit 2025
  • „Aktion Mitreden“ der Frauen Union Baden-Württemberg
  • Fraktionsbericht 07.04.2025
  • Fraktionsbericht 17.03.2025

CDU-Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

ab banner

kw banner

CDU bw

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

gfd

Fraktionbericht 18.11.2024

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. November 2024 00:00
Zugriffe: 368

Feuerwehr gut aufgestellt

In Ottenau durften wir Herrn Jonas Kraft zum Abteilungskommandanten und Marco Riedinger zu seinem Stellvertreter ernennen. In Gaggenau wird David Güttgemanns stellvertretender Abteilungskommandant werden. Allen, die in diesen wichtigen Funktionen Verantwortung übernehmen gratulieren wir ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und wünschen ihnen bei ihren Einsätzen viel Erfolg.

Die neue Grundsteuer und ihre Auswirkungen

Die Grundsteuer ist eine planbare Einnahmequelle der Kommunen unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Diese Steuer ist eine Abgabe für die Inanspruchnahme kommunaler Infrastruktur und dient zur Finanzierung von öffentlichen Aufgaben. Jährlich nimmt die Stadt Gaggenau ca. 5,6 Mio. Euro über die Grundsteuer ein. Der Gemeinderat kann nur über die Festlegung der Hebesätze das Aufkommen steuern. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtete den Gesetzgeber, ein neues Modell einzuführen, das gerechter und aktueller ist. Ja, ein neues Gesetz wurde ausgearbeitet – es ist aktueller, gerechter mit Sicherheit nicht. Mit der Festsetzung der Hebesätze werden für Gaggenau keine Mehreinnahmen generieren. Wir sind uns alle einig, dass wir - trotz unserer mehr als angespannten Finanzlage- keine weiteren Erhöhungen den Bürgerinnen und Bürgern zumuten wollen. Denn die Änderung der Grundsteuer trifft insbesondere die Häuslebesitzer, was in unseren Augen nicht gerecht ist. Die Gewerbebetriebe werden stark entlastet. Ein Nachdenken über eine gesonderte Veranlagung der Grundsteuer für Gewerbegebiete lohnt sich.

Wo können wir ansetzen?

Der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Größe bei der Berechnung der Grundsteuer und wird vom städtischen Gutachterausschuss alle zwei Jahre neu festgelegt. Dieser Ausschuss ist kein politisch besetztes Gremium. Wir fordern die Stadt auf, einmal die Bewertungsgrundlagen des Gutachterausschusses im Gemeinderat öffentlich vorzustellen, denn oft werden Nachbargrundstücke unterschiedlich eingestuft. Die politische Diskussion wird bereits geführt und muss gerade jetzt mit den Mandatsträgern vom Land intensiviert werden. Kein Gesetz ist so in Stein gemeißelt, dass es nicht wieder verändert werden kann. Den Bürgern raten wir die Sachverständige in Anspruch zu nehmen, wenn eine realistische Änderung des Bescheides möglich erscheint. Der letzte Weg ist der Klageweg, den nur die Grundstücksbesitzer beschreiten können, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen.

Städtischer Forst

Herr Krebs von der Forstverwaltung stellte uns den Bewirtschaftungs- und Nutzungsplan für den Stadtwald vor. Mit dem Wald wird in diesem Jahr voraussichtlich ein Gewinn von ca. 150 000 € erwirtschaftet werden, was deutlich über den Planansätzen liegt. Ein sehr positives Zeichen in unserer Zeit. Die Holzpreise sind weiterhin stabil. Die gute Nachfrage nach Brennholz konnte erfüllt werden, ohne die Preise zu erhöhen. Bei der Bewirtschaftung unseres Waldes gilt es die wirtschaftlichen Aspekte in Einklang mit dem Erhalt der vielfältigen Flora und Fauna zu bringen. Man sieht, Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus, wenn das eine unterstützt und das andere mit Augenmaß betrieben wird. Natur verpflichtet uns alle.

Mit 25 Veranstaltungen im Bereich der Waldpädagogik setzt der Forst ein tolles Signal, jungen Menschen zu sensibilisieren.  Ein herzlicher Dank gilt Herrn Krebs und seinem ganzen Team, das viel Herzblut in seine Arbeit mit einbringt. Auf die immer sehr interessante Waldbegehung, im nächsten Jahr freuen wir uns.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fraktionsbericht 04.11.2024

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 05. November 2024 12:30
Zugriffe: 379

Verbreiterung Radweg im Pionierweg in Ottenau

Der Radweg in Ottenau ist ein Teil der „Tour de Murg“ und gehört zum Radnetz Baden-Württemberg. Es ist ein schmaler Weg auf dem sich Fußgänger und Radfahrer bewegen und es oftmals zu unfallträchtigen Situationen kommt. Hinzu kommt der Wurzeleinwuchs, der für starke Unebenheiten im Belag sorgt. Das Resultat ist, dass viele Radfahrer auf der Straße durch das Gewerbegebiet radeln, in der auch ein starker LKW-Verkehr herrscht.

Daher ist die Erweiterung des Radweges eine sehr sinnvolle Investition. Die Kosten in Höhe von ca. 580.000,-- € werden mit 490.000,-- € vom Land gefördert, so dass die Stadt für die Verbesserung noch 90.000,-- € bezahlt. In der Bauphase wird eine einspurige Straßenführung notwendig werden, daher ist damit zu rechnen, dass es sicherlich zu einer erhöhten Verkehrsbelastung in der Beethovenstraße kommen wird. Die Erweiterungsmaßnahme soll bis zum Frühling, also rechtzeitig zur neuen Radsaison, fertiggestellt sein.

Aussichten

Nach einem spannenden Jahr der verschiedenen Wahlen in Gaggenau, hat der Gemeinderat seine Arbeit wieder voll umfänglich aufgenommen. Schwerpunkte bei den Beratungen im Herbst und Winter werden die Umsetzung der Grundsteuer, die Überlegungen zu den Haushaltsberatungen und die zukunftsfähige Aufstellung der Stadtwerke sein. In allen Bereichen gilt es die derzeit wirtschaftliche Situation einzubeziehen und dennoch Handlungsspielräume zu ermöglichen, damit sich Gaggenau erfolgreich aufstellen kann.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtwerke – das zentrale Versorgungsunternehmen

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Oktober 2024 17:00
Zugriffe: 487

Die Stadtwerke sind heute nicht mehr nur für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Wasser und Energie zuständig. Neue Bedarfe erfordern eine neue leistungsstarke Infrastruktur und zwar in allen Bereichen. Der Ausbau des Breitbandnetzes und ein passendes Angebot für schnelles Internet gehören nicht nur für die Industrie zum Standard, sondern prägen auch einen attraktiven Wohnstandort.

Investitionen stehen am Anfang. In den letzten 12 Jahren wurden 9 Millionen Euro in das Glasfasernetzt investiert. In den nächsten vier Jahren soll mit 25 Millionen Euro das Breitbandnetz ausgebaut werden. Eine Herkulesaufgabe, die wir engagiert unterstützen werden. 

Um als Stadtwerke am Markt aktiv agieren zu können, braucht es eine solide Finanzierung. Durch die Umwandlung eines Trägerdarlehens in Stammkapital schaffen wir diese Rahmenbedingungen.

Ebenso verlangt der Gesetzgeber, um als Anbieter verschiedener Dienstleistungen auf dem Markt handeln zu können, eine entsprechende Rechtsform des Unternehmens. Daher wird die „Stadtwerke Gaggenau Service GmbH“ neu gegründet. In diese GmbH werden die Geschäftsbereiche kommunale Dienstleistungen, insbesondere die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Telekommunikation, Energieerzeugung und Straßenbeleuchtung einschließlich der Anlagen und Netze ausgegliedert. Die Arbeitsplätze aller Mitarbeiter verbleiben beim Eigenbetrieb, was gut so ist und Stabilität garantiert.

Um Gaggenau auf den Weg zu einer nachhaltigen Kommune zu bringen, braucht es Stadtwerke, die zukunftsfähig aufgebaut sind. Mit diesen strukturellen Veränderungen haben wir neue Rahmenbedingungen geschaffen, die ein wichtiger Schritt für ein leistungsstarkes Unternehmen sind.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ehrungen und Verabschiedung langjähriger Fraktionsmitglieder

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Juli 2024 00:00
Zugriffe: 1157

sv08072024
© CDU Gaggenau

Für die aktive Mitarbeit im Gemeinderat werden Rosalinde Balzer und Rudi Drützler für 25 Jahre und Dorothea Maisch für 20 Jahre geehrt. Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg.

Dr. Karolin Zebisch wurde aus dem Gemeinderat verabschiedet. Wir sagen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.

MITREDEN - Wo drückt Frau der Schuh

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Sonntag, 14. April 2024 00:00
Zugriffe: 1250

Am Samstag, 13. April, fand wieder die landesweite Aktion "Mitreden" der Frauen Union statt, auch die Frauen der CDU Gaggenau beiliegenden sich daran.

Gemeinsam mit aktiven Politikerinnen haben wir in der Fußgängerzone in Gaggenau die Frauen zu ihren Wünschen, Ideen, Anliegen, aber auch nach ihrer Kritik insbesondere an den kommunalen Verhältnissen befragt. Wir wollten den Frauen die Gelegenheit geben, sich spontan und ungeschminkt zu äußern. Je mehr Informationen wir durch diese Aktion erhalten, desto besser!

fu13042024 1 
Fotos CDU Gaggenau

Impressionen der heutigen landesweiten Aktion der Frauen Union BW. "MITREDEN" Wo drückt Frau der Schuh? Bei gutem Wetter und bester Laune konnten wir viele interessante Gespräche führen. Den Gaggenauern drückt nach den letzten Zeitungsberichten gewaltig der Schuh, das Hauptthema war heute die für Ende des Jahres angekündigte Schließung des City Kaufhaus. Auch wir sind schockiert darüber und hoffen das es irgendwie weitergehen kann.

fu13042024 2
Auch OB Pfeiffer hat vorbeigeschaut. Foto CDU Gaggenau.

Danke an alle die dabei waren.

#mitreden24   #cdu CDU Gaggenau   #gaggenau

Weitere Beiträge ...

  1. Neuer Bürgermeister Andreas Paul
  2. Andreas Merkel 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kreisrat
  3. Ehrungen bei der CDU Gaggenau
  4. Jubiläumsfeier bei der CDU Hörden
  5. Wie sieht die Zukunft der CDU aus?
  6. CDU-Stadtverband zu Besuch bei der DLRG Gaggenau
  7. Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kernstadt
  8. Tag der offenen Feuerwehr

Seite 2 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

 
Gemeinsam mit unseren rund 380.000 Mitgliedern stellen wir uns in den Dienst unserer Heimat.  

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2025       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info