• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 05.05.2025
  • Tag der Arbeit 2025
  • „Aktion Mitreden“ der Frauen Union Baden-Württemberg
  • Fraktionsbericht 07.04.2025
  • Fraktionsbericht 17.03.2025

CDU-Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

ab banner

kw banner

CDU bw

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

gfd

Andreas Merkel 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kreisrat

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Montag, 07. August 2023 00:00
Zugriffe: 1583

Für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kreisrat wurde dieser Tage der Gaggenauer Kreisrat Andreas Merkel (zweiter von rechts) von Landrat Prof. Dr. Christian Dusch (links) mit der Landkreismedaille des Landkreistages Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Dusch würdigt dabei unter anderem die fachliche Kompetenz, die der Kreisrat in die Arbeit des Kreistages und seiner Ausschüsse einbringe. Er hob zugleich hervor, dass Andreas Merkel als Fraktionsvorsitzender die Arbeit der größten Fraktion des Kreistages koordiniere.

sv07082023
Unser Bild zeigt den Geehrten zusammen mit zwei weiteren Kreistagsmitgliedern, die ebenfalls für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet wurden. Foto: Privat

Ehrungen bei der CDU Gaggenau

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Montag, 31. Juli 2023 21:00
Zugriffe: 1427

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurden am Freitag vergangener Woche Langjährige Mitglieder für ihre Treue zur CDU geehrt. Die Ehrungen übernahm unser Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker.

ov gg 28072023
Jürgen Schillinger, Kai Whittaker, Bernd Gernsbeck, Georg Nimesheim und Sabine Arnold. Foto © CDU Gaggenau

Für 40 Jahre geehrt wurden, Bernd Gernsbeck, er ist seit 1983 in der CDU und war in dieser Zeit in vielen verschiedenen Funktionen tätig: von 1987 – 1989 stellvertretender Vorsitzender und von 1989 – 2009 Vorsitzender der CDU-Selbach, wo er auch von 1994 – 2009 dem Ortschaftsrat angehörte. Dem Vorstand des Ortsverband Gaggenau gehörte er von 2010 – 2014 an. Im Stadtverband war von 1994 – 2008 Beisitzer und wurde schließlich von 2004 – 2009 in den Gemeinderat in Gaggenau gewählt.

Jürgen Schillinger, ist ebenfalls seit 1983 CDU-Mitglied, auch er hatte bis dato zahlreiche Ämter inne, von 1986 – 1992 fungierte er als Schriftführer im CDU Stadtverband Gaggenau und übernahm dann von 1985 – 1988 auch das Amt des Schriftführers im CDU Ortsverband Gaggenau. Seit 1988 bis heute ist Schillinger Schatzmeister im Ortsverband Gaggenau. Vielen Dank für 35 Jahre zuverlässige Kassenführung.

Für 50 Jahre Partei Mitgliedschaft wurde Georg Nimesheim geehrt, er ist seit 1973 in der Partei und hatte verschiedene Parteiämter im CDU-Ortsverband Gaggenau inne, 1980 - 1982 Schriftführer, 1982 - 1994 Vorsitzender, 1994 - 1997 übernahm er das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden, 2001 – 2014 fungierte er nochmals als Schriftführer. Seit 2013 ist er Ehrenvorsitzender der CDU Gaggenau.

Weitere Tagesordnungspunkte waren der Bericht der Vorsitzenden Sabine Arnold, in dem sie das erste Halbjahr dieses Jahres Revue passieren ließ und die Abstimmung über die Aufnahme der Mitglieder des ehemaligen Ortsverband Bad Rotenfels.

Jubiläumsfeier bei der CDU Hörden

Details
Kategorie: Hörden
Veröffentlicht: Montag, 03. Juli 2023 17:00
Zugriffe: 1473

ov hoe30062023
Marietta Zdun-Burkart Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft  © CDU Hörden

Bedingt durch die Coronazeit feierte die CDU Hörden ihr 75. Jubiläum verzögert nun eben mit 77 Jahren. Eine Schnapszahl, passend zur Hördener Fasent, wie Mathias Albrecht anmerkte. Recht zahlreich waren die Gäste ins Hundevereinsheim gekommen. MdB Kai Whittaker, MdL Dr. Alexander Becker, Sabine Arnold Stadtverbandsvorsitzende, Mathias Albrecht 1. stv. Vorsitzender, Jonas Albrecht 2 stv. Vorsitzender trugen mit ihren Rückblicken, Vorausschau, Berichten sehr zum Gelingen des Jubiläums bei. Die Feier war eine After Work Party in geselliger Runde und war zum Gedankenaustausch gedacht. Unter den zahlreichen Gästen weilten auch Peter Götz, Prof. Dr. Rupert Felder mit Tochter Viktoria und Vertreter der einzelnen Ortsverbände von Gaggenau, Gernsbach, Weisenbach.MdB Kai Whittaker ehrte Marietta Zdun-Burkart für ihre 40jährige Mitgliedschaft und ihr Engagement 35 Jahre Vorsitzende der CDU Hörden und betonte, dass diese den längsten Vorsitz innehat. Kai Whittaker betonte, hier heute gerne bei dieser CDU-Jubiläumsfeier in Hörden zu sein.  Es sei ja ein Jubiläum und keine Trauerfeier - was die chaotische Arbeit und Darstellung der Ampelregierung im Berliner Bundestag betreffen würde. Wie sein Landtagskollege Dr. Alexander Becker berichteten beide über ihre interessante wie wichtige Tätigkeit im Bundestag und Landtag. In ihren Schlussworten dankte die Vorsitzende den zahlreich erschienen Gästen für Ihr Kommen. Ebenso dankte sie Michael Häfele für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten des Hundevereins im Laufbachtal. Es war eine lockere Stimmung bei der Flammkuchenherstellung der Firma Reiher, die die Flammkuchen, individuell in drei Variationen den Gästen anboten. Frisch, kross und lecker zubereitet genossen die Gäste diese Köstlichkeiten. Auch die frisch hergestellten Kuchen, Torten von Torbens Backstube fanden reichlichen Absatz. Es war eine tolle 77 Jahre Jubiläumsfeier und man möchte mit 80 dann auch, was auf die Beine stellen.

Wie sieht die Zukunft der CDU aus?

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Montag, 26. Juni 2023 00:00
Zugriffe: 1309

Das meint ChatGBT dazu

Als KI-Modell habe ich keinen Zugriff auf aktuelle Ereignisse und kann daher keine genauen Prognosen über die Zukunft der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) abgeben. Mein Wissen reicht bis September 2021, und politische Entwicklungen können sich schnell ändern.

Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass die Zukunft einer politischen Partei von vielen Faktoren abhängt, darunter politische und gesellschaftliche Trends, Wahlkampfstrategien, Führungsstil, Parteiorganisation und die politische Landschaft im Allgemeinen.

Die CDU hat eine lange Geschichte als eine der großen politischen Parteien in Deutschland und hat in der Vergangenheit verschiedene Herausforderungen gemeistert. Wie jede politische Partei muss sie sich jedoch den sich ändernden Umständen anpassen, um erfolgreich zu bleiben. Dies kann bedeuten, dass die CDU ihre politischen Positionen und Strategien überdenken muss, um den Erwartungen und Bedürfnissen der Wählerinnen und Wähler gerecht zu werden.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die CDU in den kommenden Jahren entwickeln wird. Dies hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Entscheidungen, die von ihren Mitgliedern und Führungspersonen getroffen werden, sowie von den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich in Deutschland und Europa ergeben.

CDU-Stadtverband zu Besuch bei der DLRG Gaggenau

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Sonntag, 10. Juli 2022 11:45
Zugriffe: 1687

eine unterschätzte Rettungsorganisation

Im Rahmen unserer Blaulicht Reihe führte uns unser Besuch ins Vereinsheim der DLRG Gaggenau, wo wir vom Vorsitzenden Harald Krug und seinem Team schon erwartet wurden.

Durch seinen ausführlichen Bericht erfuhren wir, dass die DLRG aufgrund eines furchtbaren Unglücks auf der Insel Rügen mit 17 Toten im Jahr 1913 gegründet wurde. Damals brach ein Steg zusammen, doch aufgrund fehlender Schwimmfähigkeiten konnte niemand helfen. Heute ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt.

Die DLRG-Ortsgruppe Gaggenau gründete sich laut Krug im Jahr 1928 als ehrenamtlicher Verein, dessen Zweck die Bekämpfung des Ertrinkungstodes ist. Sie fördern die Schwimmausbildung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und bilden diese bei Interesse zu Wasserrettungskräften aus.

Derzeit gehören dem Verein rund 250 Mitglieder an, wovon allein über 100 Kinder und Jugendliche sind, so die Verantwortlichen auf Nachfrage der CDU. Es gibt derzeit 12 aktive Einsatzkräfte, deren Aufgaben u. a. die Wasserrettung bei Badeunfällen und Havarien, Hochwassereinsätze und Tauchen sind. In schwer zugänglichen Bereichen und Wildwasser werden sogenannte Strömungsretter eingesetzt. Bei Suchaktionen nach vermissten Personen in Flüssen und Seen sind die Helfer mit dem Boot unterwegs. Mitunter ist bei solchen Einsätzen auch die Zuhilfenahme von Drohnen nötig. Meist arbeiten mehrere DLRG-Ortsgruppen zusammen, um das knappe Personal und Material bestmöglich einzusetzen. Der Einsatzort der ehrenamtlichen Retter erstreckt sich über den gesamten Landkreis Rastatt mit einem entsprechend großen Zuständigkeitsbereich auf dem Rhein.

Alle Ausrüstung und Einsatzmaterialien für die ehrenamtlichen Helfer sowie die speziell ausgerüsteten Einsatzfahrzeuge müssen aus eigenen Mitteln der Ortsgruppe finanziert werden, deren Haupteinnahmequellen die Mitgliedsbeiträge und Spenden sind. Da die DLRG eine rein ehrenamtliche und private Rettungsorganisation ist, sind anders als z. B. bei der Feuerwehr die Kommunen nicht zur Unterstützung verpflichtet. Gleichwohl ist die DLRG Gaggenau an die Integrierte Leitstelle (ILS) des Landkreises in Rastatt angeschlossen und wird von dort aus alarmiert. Zudem ist die DLRG integraler Bestandteil des Katastrophenschutzes.

Die Ausbildung von künftigen Rettungskräften hat bei der DLRG Gaggenau Vorrang, die Kurse sind immer gut belegt, z. B werden hier auch die Rettungsschwimmer der Murgtäler Vereinsbäder ausgebildet.

Die eigene Fitness ist für die Retter sehr wichtig, weshalb sie regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren müssen, auch die notwendigen Prüfungen müssen regelmäßig (alle zwei Jahre) erneuert werden. Das Schwimmtraining findet immer montags im Murgana-Bad, im Sommer neuerdings wieder im Waldseebad statt. Nähere Infos unter: www.gaggenau.dlrg.de

Sabine Arnold
Vorsitzende CDU Stadtverband Gaggenau

Weitere Beiträge ...

  1. Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kernstadt
  2. Tag der offenen Feuerwehr
  3. Neustart im Waldseebad nach sechs Jahren Schließung
  4. 75 Jahre CDU Gaggenau
  5. CDU-Stadtverband fordert: „Kein PFC nach Oberweier“

Seite 4 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

 
Gemeinsam mit unseren rund 380.000 Mitgliedern stellen wir uns in den Dienst unserer Heimat.  

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2025       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info