• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28

Neues aus Gaggenau

  • Landtagswahl 2021
  • Fraktionsbericht 22.02.2021
  • Keine Wahlkampfstände bis Anfang März
  • Rosalinde Balzer verlässt den Ratstisch
  • Fraktionsbericht 08.02.2021

CDU-Aktuell

28. Februar 2021

  • Unterstützung für Familien und Unternehmen
  • CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
  • Wir gedenken der Opfer von Hanau
  • Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres

zoom a merkel

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

d trend

Fraktionsbericht 22.02.2021

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 23. Februar 2021 19:11
Zugriffe: 5

Verabschiedung Haushalt 2021/2022

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten zeigt sich wie wichtig es ist, auch in guten Zeiten umsichtig zu wirtschaften. Es ist wichtig, bei jeder Entscheidung und Investition immer auch die langfristigen Folgekosten zu berücksichtigen. So konnten wir in den letzten Jahren entsprechende Rücklagen bilden, von denen wir nun zehren können.

Weiterhin werden wir in den Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung investieren. Gaggenau soll weiterhin eine kinder- und familienfreundliche Stadt bleiben. Wir legen Wert darauf, dass Gaggenau ein großes Spektrum an unterschiedlichen Schultypen und Betreuungsangeboten bietet.

Hier möchten wir investiv einen Schwerpunkt setzen. Moderne und ansprechende Schulgebäude mit adäquater technischer Ausstattung sind ein Aushängeschild für eine Stadt. Das Thema Digitalisierung beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Und energetisch sind viele Schulen und öffentliche Gebäude klimapolitisch katastrophal.

Für die Generalsanierung der Realschule haben wir im aktuellen Haushalt weitere 5,9 Mio. € bis 2024 vorgesehen, für das Goethe-Gymnasium ca. 3 Mio. € für die Außensanierung des Pavillon 2, die Erneuerung des Physiksaals sowie für Brandschutzmaßnahmen. Eine Generalsanierung des Hauptgebäudes, energetisch wie technisch, steht dann im Folgehaushalt an.

Im Sommer freuen wir uns auf einen hoffentlich erfolgreichen Start des Waldseebads, der die Attraktivität Gaggenaus weiter steigert. Hierfür haben wir zur Fertigstellung der Arbeiten wie geplant rund 7,7 Mio. € eingeplant.

Auch die Entwicklung und Attraktivität der Innenstadt müssen wir im Auge behalten. Dies gilt sowohl bezüglich einer Sanierung der Fußgängerzone als auch einer Unterstützung von Gastronomie und Einzelhandel. Wir wissen wie schon anfangs erwähnt nicht, welche Wüste uns Corona vielleicht hinterlässt.

Parallel dazu werden wir allerdings auch die Entwicklung unserer Einnahmen in der „Nach-Corona-Zeit“ im Auge behalten müssen und, falls notwendig, durchaus auch auf Ausgaben verzichten.

Änderung der Hauptsatzung

In Pandemie-Zeiten, in denen Kontaktvermeidung an oberster Stelle steht, hat sich die Bedeutung von neuen digitalen Möglichkeiten wie Heimarbeit oder Home-Schooling deutlich aufgezeigt. Gemeinderatssitzungen in digitaler Form hat die Gemeindeordnung Baden-Württemberg allerdings bislang nicht zugelassen. Eine Gesetzesänderung vom 13.05.2020 ermöglicht es nun zukünftig, die Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum z.B. als Videokonferenz durchzuführen. Voraussetzung hierfür ist die entsprechende Anpassung der Hauptsatzung, die wir nun vorgenommen haben.

Hochwasserschutz an der Murg

Das Thema Hochwasserschutz beschäftigt uns schon etliche Jahre und ist uns sehr wichtig. Nun wurde in Absprache mit dem Regierungspräsidium eine Machbarkeitsstudie für den Bereich Schillerbrücke bis zum Pegel Bad Rotenfels durchgeführt, mit dem Ziel, die Hochwassergefährdung zu reduzieren. Die aufgezeigten Maßnahmen belaufen sich auf rund 6,3 Mio. €, wovon die Stadt Gaggenau 30% zu tragen hätte. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg die Planung und Umsetzung auf den Weg zu bringen.

Andreas Paul, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Landtagswahl 2021

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Dienstag, 23. Februar 2021 19:00
Zugriffe: 11

Keine Wahlkampfstände bis Anfang März

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Februar 2021 16:55
Zugriffe: 19

Vorerst keine Wahlinfostände der CDU in Gaggenau

Die CDU steht für Corona-konformen Wahlkampf, deshalb wird die CDU-Gaggenau vorerst keine Wahlinfostände durchführen. Standaktionen und Haustürbesuche sind in diesem Jahr leider nicht in dem Maße wie sonst angebracht.

Es ist aus unserer Sicht nicht vermittelbar das wir auf dem Marktplatz stehen, Wahlwerbung verteilen, mit den Bürgern sprechen und nahe beieinanderstehen, während der Einzelhandel wegen der Pandemie geschlossen hat und die Marktstände nur unter strengen Hygieneregeln offen haben dürfen.
Wir sehen es als Verpflichtung an Sie und unsere Wahlkampfhelfer zu schützen. Wenn sich die Bedingungen ändern und es zulassen werden wir am Samstag den 06.03.21 und am Samstag den 13.03.21 wie gewohnt von 9 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz für sie da sein.

Vorsitzende CDU-Stadtverband Gaggenau
Sabine Arnold

Mehr erfahren ...rpbw2021

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CDU: Wahlkampf ohne Stände

Rastatt (BT) – Die CDU Kreisverbände Baden-Baden und Rastatt haben gestern in einer Pressemitteilung angekündigt, aus Infektionsschutzgründen bis Anfang März keine Wahlwerbestände mit Gesprächspartnern zur Landtagswahl zu betreiben, auch wenn diese unter Schutzvorkehrungen und mit Einhaltung des Mindestabstands zulässig seien. „Für uns steht der Gesundheitsschutz an erster Stelle“, erklärten die Vorsitzenden Brigitte Schäuble und Ralf Müller sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker und Tobias Wald. Man setze stattdessen auf telefonische Bürgersprechstunden.

Weitere Beiträge ...

  1. Rosalinde Balzer verlässt den Ratstisch
  2. Fraktionsbericht 08.02.2021
  3. Ihr Landtagsabgeordneter Dr. Alexander Becker
  4. Es ist das Morgen, das uns antreibt. #wegenmorgen
  5. Anfragen zur beabsichtigten Ablagerung von PFC-haltigem Material auf der Deponie „Hinterer Dollert“ in Oberweier
  6. CDU-Stadtverband fordert: „Kein PFC nach Oberweier“
  7. Antrag: Ausbau der kommunalen Bildungsinfrastruktur
  8. „Gehofft, dass es irgendwann mal fertig ist“

Seite 1 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

200930 cahla 1180x360px

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2021       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info