• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat März 2023 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Neues aus Gaggenau

  • Nachruf Kai Bornemann
  • 77 Jahre CDU Hörden
  • Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion
  • Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Fraktionsbericht 13.02.2023

CDU-Aktuell

  • Wie wir die Wärmewende schaffen
  • Mit dem C zur Klimaneutralität
  • Den Zusammenhalt mit klaren Regeln stärken
  • Zeitenwende mit klarer Haltung meistern
  • Eine ganz besondere Freundschaft

ab banner

kw banner

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

Nachruf Kai Bornemann

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Mittwoch, 15. März 2023 20:00
Zugriffe: 28

Nachruf Kai Bornemann

77 Jahre CDU Hörden

Details
Kategorie: Hörden
Veröffentlicht: Sonntag, 12. März 2023 07:00
Zugriffe: 47

75 Jahre CDU Hörden wollten wir 2021 feiern, dann kam Corona und wir mussten mehrmals verschieben. Aber verschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben und somit ergeht jetzt die

Einladung zur Jubiläumsfeier 77 Jahre CDU Hörden
verbunden mit einer lockeren und gemütlichen After Work Party

Liebe Parteifreunde,

zur Jubiläumsfeier und sich anschließender gemütlicher Partyrunde lade ich recht herzlich ein auf

 

Freitag, 30. Juni 2023, ab 18.00 Uhr

Ort:     Vereinsheim vom Hundeverein, Laufbachtal, auf Gernsbacher Gemarkung 
Weg:   von B 462 in den Kreisel einfahren und am Bahnübergang vor Hörden einbiegen, geradeaus. Nach ca. einhundert Meter gabelt sich der Weg. Links über die Laufbach-Brücke, kleine Steigung und ca. 300 m dem Weg entlang bis zur Einfahrt zum Vereinsheim, hier sind Parkplätze vorhanden. 

Wir freuen uns über zahlreiches Kommen. Bringt gerne Eure Partner, Kinder, auch Jungeltern, die zur Familie gehören, mit.

Wir bitten vorab um verbindliche Zusage bis 04.04.2023 per Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder Telefon  07224 50427  Handy 0151 1235 2890 mit Angabe der Personenzahl.

CDU Ortsverband Hörden Vorsitzende
Marietta Zdun-Burkart

Weiterlesen: 77 Jahre CDU Hörden

Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 07. März 2023 16:30
Zugriffe: 50

Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion
zum Doppelhaushalt der Stadt Gaggenau 20230/2024

Als wir den letzten Doppelhaushalt vor fast genau zwei Jahren beschlossen haben, da waren wir mitten in der Corona-Krise. Mittlerweile scheint es, diese Krise wäre weitgehend überwunden, dafür mussten wir alle miterleben, wie Russland seinen Nachbarn Ukraine in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg überfällt und Europa vor ungeheure Aufgaben stellt, wie zum Beispiel die dadurch ausgelöste Flüchtlingssituation, die insbesondere uns Kommunen viel abverlangt, auch finanziell.

Damit will ich sagen, dass wir es weiterhin mit vielen Unwägbarkeiten, was die Zukunft betrifft, zu tun haben. Die Zeiten werden schwieriger. Und wenn die Prognosen zutreffen, werden wir für den nächsten Haushalt einen engeren Spielraum haben und auch auf Rücklagen zurückgreifen müssen.

Dennoch steht Gaggenau wirtschaftlich sehr gut da! Das vergangene Jahr konnten wir trotz ursprünglich anderer Prognose mit einem Überschuss abschließen.

Nun also unser geplanter Haushalt für die nächsten 2 Jahre

Und wie sagte schon der griechische Schriftsteller Plutarch: „Der Haushalt ist der beste, worin man nichts Überflüssiges will und nichts Notwendiges entbehrt“. Das ist die Kunst.

Ich möchte nun auf drei Punkte eingehen, die uns wichtig waren:

Weiterhin werden wir in den Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung investieren. Gaggenau soll weiterhin eine kinder- und familienfreundliche Stadt bleiben. Diejenigen, die in der Pandemie mit am meisten gelitten haben, sind unsere Kinder und Jugendlichen. Abgesehen von den Einschränkungen im Kindergarten und Schulalltag hatten sie nur eingeschränkt die Möglichkeit, die in dieser Phase der Entwicklung notwendigen sozialen Orientierungspunkte zu festigen.

Hier müssen wir dringend unterstützen. Deswegen begrüßen wir es ausdrücklich, dass in diesem Bereich verstärkt Angebote unterbreitet werden. Das gilt sowohl für die Ausweitung der Schulsozialarbeit auf die Grundschulen als auch für die personelle Stärkung der Arbeit am JuFaz. Es ist der richtige Weg, die direkten Ansprechstationen für die Heranwachsenden auszuweiten und ihnen damit zu signalisieren, dass man sie in ihrer besonderen Situation ernst nimmt. Hier ist jeder Cent gut angelegt.

In diesem Sinn ist die weitere Ertüchtigung unserer Schulen ein wichtiger Meilenstein. Das ambitionierte Projekt der Sanierung der Realschule und der Schaffung eines Schul-Campus Dachgrub sendet hier die notwendigen Signale aus. Dabei werden zwar hohe Investitionskosten geschultert werden müssen, mit denen wir aber in nachdrücklicher Weise Zukunft gestalten. Bei all dem dürfen aber die Bedürfnisse aller anderen Schulen nicht in den Hintergrund rücken. Hier müssen wir sorgfältig auf eine gute Balance achten.

Auch für die Umsetzung des angedachten Verkehrskonzepts werden in den nächsten Jahren nicht unwesentlich Gelder benötigt. In unmittelbarem Zusammenhang zu der Frage der Verkehrslenkung in der Stadt und der Ausweitung von sicheren Zonen für Fußgänger und Radfahrer steht für uns die dringend notwendige Verbesserung des Angebots im öffentlichen Personennahverkehr.

Das schon vor einiger Zeit vorgestellte Konzept eines Stadtbussystems, mit dessen Hilfe vor allem die Ortsteile besser mit dem Zentrum verbunden werden und eine zielgerichtete Anbindung an die Stadtbahn möglich wird, muss unserer Auffassung nach so konkretisiert und vorgeplant werden, dass es mit den Mitteln des nächsten Haushalts in Angriff genommen werden kann. Wenn ein solches Angebot attraktiv ausgestaltet wird, wird das mit Sicherheit das Aufkommen des Individualverkehrs in der inneren Stadt abschwächen und hier für mehr Lebensqualität sorgen.

Eine weitere große Herausforderung der kommenden Jahre stellt der Ausbau der digitalen Infrastruktur dar. In diesem Bereich wird Zukunft gestaltet. Sowohl der Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wie auch auf die Erfordernisse der modernen Kommunikation für jeden Einzelnen macht deutlich, wie wichtig es ist, dass wir den Breitbandausbau – besser heute als morgen – vorantreiben. Die für 2024 vorgesehenen Investitionen in diesem Bereich, die noch unter dem Vorbehalt entsprechender Fördermittel stehen, müssen unbedingt so vorbereitet werden, dass - so schnell es geht - mit der Umsetzung begonnen werden kann.

In diesem Sinn muss sich auch die Verwaltung noch stärker digital organisieren und entsprechende Strukturen aufbauen, damit die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern möglichst effizient und unkompliziert erfolgen kann. Viele Verwaltungsvorgänge lassen sich dadurch vereinfachen und erleichtern das gegenseitige Miteinander.

So viel in aller Kürze zu uns wichtigen Kernpunkten im Haushalt. Man könnte ohne Mühe weitere Themen anführen.

Unabhängig davon müssen wir stets dafür sorgen, dass wir für kontinuierliche Entscheidungen eine Weiterentwicklung im Haushalt erreichen, die uns auch in Zukunft Handlungsspielräume lässt. Ich bin sicher, dass es uns gemeinsam gelingt.

An dieser Stelle einen Dank an die Verwaltung für die gute Vorbereitung der Haushaltsberatungen und an die Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Die CDU-Fraktion stimmt der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2023/2024, sowie den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe „Abwasserbeseitigung der Stadt Gaggenau“, „Stadtwohnung Gaggenau“ und „Stadtwerke Gaggenau“ zu. Ebenso dem Finanzplan 2022 bis 2026 nebst Investitionsprogramm.

06.03.2023 Andreas Paul  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...

  1. Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  2. Fraktionsbericht 13.02.2023
  3. Mitgliederversammlung und Ehrungen im CDU-Ortsverband Gaggenau
  4. Fraktionsbericht 21.11.2022
  5. Fraktionsbericht 07.11.2022
  6. Fraktionsbericht 24.10.2022
  7. Im kommenden Jahr sind Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahl
  8. Umfrage-Aktion „MITREDEN“

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

 

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2023       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info